Re: Haltbarkeit von Pfeifen


[ Antworten ] [ Ihre Antwort ] [ Forum www.pfeife-tabak.de ]

Abgeschickt von Frank am 22 Dezember, 2004 um 11:45:05:

Antwort auf: Re: Haltbarkeit von Pfeifen von dirk am 22 Dezember, 2004 um 10:12:21:

: Nutzt es etwas wenn man sich bei alten Pfeifen nach dem Reamen neue Einrauchpaste einbringen lässt? oder gibt es Tricks in der Richtung ?

Hallo Dirk,

über das Thema Haltbarkeit könnte ich mich jetzt lange auslassen, aber jetzt nur in Kürze:

1. Durchbrenner entstehen durch zu heisses Rauchen. Die Wahrscheinlichkeit, dass eine Pfeife durchbrennt steigt nicht mit dem Alter bzw. der Nutzungsdauer - es sei denn, sie wird zu heiß geraucht.
Neues Einbringen von Einrauchpaste verlängert nicht die Lebensdauer des Holzes - verdirbt aber den Geschmack. Zeichnet sich ein Durchbrenner ab, ist er jedoch oft mit Einrauchpaste, gezielt am diesem Punkt angewendet, aufzuhalten. Viele Hersteller benutzen überhaupt keine Einrauchpaste - das schadet dem Holz auch nicht, vorausgesetzt, man raucht richtig.

2. Bruyere hat eine begrenzte Lebensdauer. Wie oben gesagt, schadet die Hitze einer eingerauchten Pfeife nicht. Die begrenzte Lebensdauer erklärt sich eher aus der Eigenschaft der Zellen, Kondensate nicht mehr aufnehmen und abgeben zu können. Bei guter Behandlung und Pflege und entsprechender Holzqualtiät übersteigt die Lebendauer einer Bruyerepfeife jedoch die Lebensdauer eines Menschen bei weitem! Da braucht man sich überhaupt keine Sorgen zu machen.


Gruß,

Frank


Antworten:



Ihre Antwort

Name:
E-Mail:

Subject:

Text:

Optionale URL:
Link Titel:
Optionale Bild-URL:


[ Antworten ] [ Ihre Antwort ] [ Forum www.pfeife-tabak.de ]