Re: Ebonit oder Acryl?


[ Antworten ] [ Ihre Antwort ] [ Forum www.pfeife-tabak.de ]

Abgeschickt von Notker Schneider am 19 Juli, 2005 um 00:45:41

Antwort auf: Re: Ebonit oder Acryl? von Gerhard Wilhelm am 18 Juli, 2005 um 00:03:48:

Hej Gerhard,

: Ebonit wird hergestellt indem man [1] Kautschuk mit 50% Schwefelpulver versetzt und mehrere Stunden bei 150° erhitzt und dabei knetet.
: Als Zusatzstoff wird Ruß beigemengt.

Das meinte ich damit, dass ich sagte, es sei kein reines Naturprodukt. Kautschuk ja (das weiß ich spätestens, seit ich mit ca. 10 Hans Dominiks gleichnamigen Roman gelesen habe), aber Para-Kautschuk - nomen est omen - eben nicht. Es sei denn, wir verwenden einen sehr weiten Begriff von Naturprodukt, denn gewiss sind Kautschuk, Schwefel und Ruß alle auf ihre Art natürlich - aber damit höbe sich der Begriff dann selbst auf.

Eigentlich geht es mir um anderes als um Begriffsspitzfindigkeiten, und da bin ich froh, dass du, als geschätzter Macher, dich hier eingeschaltet hast: Es geht mir mehr um das Verhalten der Stoffe und um den Umgang mit ihnen. Und das ist doch etwas, das sowohl die Macher als auch die Raucher (und zwar gleich in doppelter Hinsicht) angeht.

Du gibst eine sehr übersichtliche Formel (nur am Rande: auch eine schockierende: 50% Schwefel?!?! Das ist ja höllisch!), aber wir wissen doch, dass Ebonit nicht gleich Ebonit ist (Acryl ja auch nicht gleich Acryl, wie Rainer in dem von Willi hier noch einmal erwähnten Artikel darlegt). Ich, als Laie, sage mir: dass muss irgendwie mit der Zusammensetzung zu tun haben. - Und dazu wüsste ich gerne mehr.

Können wir den Thread noch etwas vertiefen oder nervt das eher?

LG Notker (mit Ebonit zwischen den Zahnreihen)




Antworten:



Ihre Antwort

Name:
E-Mail:

Subject:

Text:

Optionale URL:
Link Titel:
Optionale Bild-URL:


[ Antworten ] [ Ihre Antwort ] [ Forum www.pfeife-tabak.de ]