Abgeschickt von Roland am 12 Februar, 2004 um 22:16:44
Antwort auf: Tabak-Befeuchten von oli am 12 Februar, 2004 um 22:04:23:
: Hallo!
: Dies hier ist zwar ein Pfeifen-Forum, aber ich denke jemand wird mir auch die Frage beantworten können, wie ich am besten meinen Drehtabak (40g Pouch) wieder befeuchte. Leider ist er ausgetrocknet und ich habe gehört dass man einfach z.B. ein Papiertuch befeuchten und dann in den Beutel geben soll: Fängt der Tabak dann nicht an zu schimmeln, weil er ja im Pouch ist und so keine Luftbewegung herrscht, was ja bekanntlich Schimmelbildung fördert.
: Ich bin dankbar für alle Antworten!
: Oli
Hallo Oli,
also ich kann Dir nur sagen, wie ich mit Pfeifentabak umgehe, der zu trocken geworden ist, aber ich denke das lässt sich auch auf Feinschnitt für Zigaretten übertragen. Wichtig ist, daß Du nur destilliertes Wasser zum Befeuchten verwendest, da im Leitungswasser genug Keime vorhanden sind, die die Schimmelbildung fördern. Auch solltest Du die Finger von so "alten Tricks" wie Apfelspalten oder Ähnlichem lassen, da sie ebenfalls recht schnell zum Schimmeln führen und zum zweiten auch den tabakgeschmack verändern. IMO sind die sog. Humidroles, ca 2-Euro-Stück große Befeuchter, die in destilliertes Wasser getaucht werden am Besten. Du bekommst sie in jedem besseren Tabakgeschäft. Ansonsten gibt es noch die Möglichkeit den Tabak über Nacht auf der Fensterbank liegen zu lassen, manchmal hilft´s den Tabak wieder rauchfähig zu machen. Wenn aber der gute Stoff zu sehr ausgetrocknet ist, hilft nur noch der Mülleimer ;-)). Hoffe Dir geholfen zu haben
Gruß
Roland