Lieber Forianer,
Ch. Demian hat geschrieben: Von meinen Pfeifen rauch(t)en sich bisher alle eher so dass Rückschlüsse auf die Maserung nicht drin waren
das wäre doch wirklich mal eine saubere "klinische" Studie wert:
1. Chris wird zur Study-Nurse ernannt
2. 100 freiwillige Studienteilnehmer werden aus den Forianern rekrutiert.
3. Sie werden nach dem Zufallsprinzip in zwei Gruppen (A+B) zu 50 Personen eingeteilt (randomisiert).
4. Eine Gruppe erhält Straight Grain Pipen, die andere Gruppe Pipen beliebiger Maerung, nur kein Straight Grain. Die hölzernen Teile jeder Pfeife werden mit hitzebeständigem Klebeband abgeklebt, damit niemand die Maserung sehen kann. Die Aufteilung, ob A oder B die Straight Grain Pipen bekommt, wird von einer unabhängigen Person vorgenommen. Weder die Studienteilnehmer noch die Study Nurse dürfen wissen, wer welcher Art Pfeife hat (Verblindung).
5. Nach einer noch festzulegenden Zeitspanne oder Rauchzyklen, werden die Studienteilnehmer aufgefordert, einen (noch zu entwerfenden) Fragebogen zu den Raucheigenschaften der benutzten Pfeife auszufüllen und anonym, nur unter
Angabe der Gruppe (A;B) an Chris zu schicken, der dann eine kleine Statistik rechnet, wie sich die Pipen in den Gruppen verhalten haben. Danach wird dann das Bildprotokoll eröffnet.
Vielleicht wäre es noch sinnvoll, einen "Monitor" zu berufen, der die Studienteilnehmer unangemeldet besucht um sicherzustellen, dass niemand das Klebeband abgepolkt hat
Achso: Einen Hersteller, der die 100 Pipen bereitstellt, bräuchten wir freilich auch!
Ich bin jetzt unsicher, ob das Spaß macht, aber es wäre eine Möglichkeit dem Mythos etwas auf den Grund zu gehen.
Beste Grüße
Jörg