Abgeschickt von Christian Barth am 19 November, 2004 um 18:07:59
Hallo zusammen!
Hallo zusammen,
ich finde auch nicht immer Zeit eine ganze Pfeifenfüllung/Zigarre zu rauchen gerade während der Arbeit.
Von PIPOO und ähnlichem Kram halte ich allerdings nix, ich bin vielleicht erst 20 Jahre alt, aber für diese trendigen Türstopper in denen man nichtmal richtigen Tabak rauchen kann hab ich nix übrig wie ihr vielleicht verstehen könnt.
Also habe ich mir einige Shagpfeifen gekauft, die älteren unter euch kennen sie sicher noch.
Bei Ebay gibt es oft von "bruyere Garantie" alte neuwertige Shagpfeifen. Und auch www.estatepipes.de hat noch welche im Programm.
Die Rauchzeit beläuft sich in etwa auf 10-14 minuten. Endlich die Möglichkeit auch mal zwischendurch ein Pfeifchen zu rauchen.
Nun ja, also habe ich mich bei dem Zigarettenfeinschnitt umgesehen. (alternativ kann man auch Old Growie kleiner schneiden).
Neben ekligen Holländischen oder gar "American Blend" mischungen die mehr stinken als schmecken habe ich auch Tabake entdeckt die seit Jahrzehnten unverändert hergestellt werden und geschmacklich wirklich hervorragend schmecken.
Neben der bekannten "Schwarzen Krauser" Kentucky/Burley Mischung (errinert sehr an die Toskani aus Italien) habe ich noch einen zweiten Tabak gefunden den ich nicht mehr missen möchte.
Es handelt sich um die Marke "Schwarze Hand" bekannt von den Rothhändle Zigaretten.
Ergebnis: Ich war von dem Aroma des Tabaks angenehm überrascht. Aus meiner kurzen Zigarettenphase konnte ich mich noch waage errinern (deswegen hab ich ihn ja auch gekauft). Aber ohne Papier schmeckt er tatsächlich noch besser. (Naja, ohne Papier schmeckt alles besser, bin froh das ich die glimmstengel endgültig los bin)
Wie er schmeckt? Schwer zu sagen, es ist nunmal Geudertheimer Tabak. Errinert irgendwie an die dunklen Virginias eines Old Growie... aber nicht so süß... Mehr richtung Schwarzbrot und auch ein leicht "erdiger" Unterton, ähnlich den Honduraszigarren (La Libertad, Puros Indios, Indian Tabac).
Das nächste was da heran kommt ist eine von Herrn Lehrmanns Geudertheimer-keulen Zigarren aus dem Schwarzwald. (Unter Daft.de findet ihr mehr über ihn)
Die Raumnote dieses Tabak errinert allerdings doch eher mehr an eine Honduras Zigarre.
Nun zu meiner Preisfrage:
Kennt ihr jemanden der Pfeifentabak aus badischem Gheudertheimer herstellt?
oder baut jemand selber an und kann mir ein paar Gramm schicken?
Ich bin langsam auf den Geschmack gekommen und möchte nicht immer nur Feinschnitt rauchen sondern auch mal Gheudertheimer aus einer meiner großvolumigen Pfeifen rauchen.
Ich hoffe auf eure Antworten.