Ebonit oder Acryl?


[ Antworten ] [ Ihre Antwort ] [ Forum www.pfeife-tabak.de ]

Abgeschickt von Johannes Froitzheim am 17 Juli, 2005 um 20:18:26

Hallo Leuts,

die Frage mag sich etwas merkwürdg anhören, weil ich mich wundere noch nirgendwo etwas darüber gelesen zu haben...

Zwar liest und hört man allerorten, das Ebonit-Mundstücke wesentlich angenehmer, vor allem zu Beissen, sind als Acrylmundstücke, und da auch noch der Unterschied zwischen aus-einem-Stück geschnittenen Ebonit und Pressebonit gemacht wird, aber....wie erkenne ich eigentlich ob das Mundstück aus Ebonit oder Acryl gefertigt ist?

Dass Highendpfeifen wohl zu 99% Ebonitmundstücke haben ist mir klar. Aber ich habe nur eine Highend....mehr werden es vorläufig auch nicht werden.

Aber auch bei den Serienpfeifen verwenden manche Hersteller ja nu Ebonit und wohl die meisten Acryl.

So klar ist das ja nu auch nicht.

Da ich mich ein wenig mit Stanwell-Pfeifen beschäftige, weiss ich, dass die Firma Stanwell bis Anfang der neunziger Jahre auschliesslich Ebonit verwendete...in der Übergangszeit dann eine kurze Zeit beides herstellte und die Mundstücke aus Acryl dann mit einem weissen Punkt neben dem "S" markierte. Bis man dann Mitte der neunziger Jahre auch nur noch Acrylmundstücke produzierte und keine Markierung mehr stattfand.

So kann man, soweit man es festellen kann, in welchem Jahr die Stannie hergestellt wurde, sagen, aus welchem Material das Mundstück ist....aber, wenn älter, hier auch nur Pressebonit?

Irgendwie muss man doch Acryl und Ebonit feststellen können...hat einer ne Idee?

Schöne liebe Grüße aus Köln

Johannes

....mit PH No. 15 in Stanwell 207 Poker Royal Guard...garatiert mit Acrylmundstück... ;-)



Antworten:



Ihre Antwort

Name:
E-Mail:

Subject:

Text:

Optionale URL:
Link Titel:
Optionale Bild-URL:


[ Antworten ] [ Ihre Antwort ] [ Forum www.pfeife-tabak.de ]